Land und Leute
![]() |
VolksgruppenDie meisten Einwohner Kenias gehören bantusprachigen Volksgruppen an. Zu diesen zählen die Kikuyu (mit rund 22 % Bevölkerungsanteil die größte Volksgruppe Kenias), die Luhya (14 %), Kamba, Kisii und Mijikenda. Des Weiteren leben in Kenia nilotische Volksgruppen wie die Luo (mit 13 % die drittgrößte Gruppe), Kalendschin (12 %), Massai, Samburu und Turkana. Zu den kuschitischsprachigen Völkern im Osten des Landes gehören die Somali und Oromo und kleinere Gruppen wie die Rendille und El Molo. Nicht-afrikanische Bevölkerungsgruppen (Europäer vorwiegend englischer Herkunft, Asiaten, Araber) machen etwa 1 % der Bevölkerung aus. |
|
Sprachen und Dialkete Die wichtigsten Sprachen von insgesamt 52 Volksgruppen (die Linguisten führen ganz genau 61 Sprachvarianten inkl. indischer Sprachen und Dialekte auf):
|
||
ReligionEtwa 70 Prozent der Bevölkerung sind Christen, davon etwa 26 % Anglikaner, 26 % Katholiken, 2,5 % Orthodoxe sowie Anhänger der zahlreichen afrikanischen Kirchen. Mindestens 10 % der Kenianer werden den traditionellen afrikanischen Naturreligionen zugerechnet.
Daneben gibt es vor allem an der Küste Muslime der sunnitischen Richtung, die ungefähr 20 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Im östlichen Viertel des Landes dominieren muslimische Somali, die etwa die Hälfte aller Muslime Kenias ausmachen. Genauere Zahlen sind umstritten, da eine Unterscheidung zwischen kenianischen Somali und zwischen einer halben und einer Million Flüchtlingen aus Somalia schwierig ist. |
|
|
(Auszug aus Wikipedia) |